Tag: 30. April 2016

Kryptonit – Eintracht Braunschweig – 1. FC Nürnberg 3:1 (1:0)

So wie es für jeden einzelnen Menschen Mitmenschen gibt, gegen die er kein Gegenmittel findet und hilflos ist, so gilt Selbiges auch für Fußballmannschaften. Gewisse Konstellationen und Fähigkeiten bereiten einzelnen Mannschaften einfach extreme Probleme. Eintracht Braunschweig erwies sich mit ihrer Schnelligkeit und ihren starken Zuspielen von außen gewissermaßen als das Kryptonit des 1. FC Nürnberg. Die 3:1-Niederlage war dementsprechend eine logische Konsequenz der Eigenschaften der beiden Mannschaften. Hier der kampfstarke, aber technisch nicht überdurchschnittlich gesegnete Tabellendritte, dort der temporeiche, technisch versierte Tabellenzehnte. Zwar war das Ergebnis dennoch nicht zwangsläufig, es lässt sich aber mit Hilfe dieser Parameter gut erklären.