Kategorie: Allgemein

Positive Eindrücke – FC Bayern München – 1. FC Nürnberg 2:0 (0:0)

Kann man wirklich von positiven Eindrücken sprechen, wenn der Gegner rekordverdächtige 78-81% Ballbesitz (je nach Quelle) hat, man selbst lediglich 80 Pässe an den Mann bringt und mit einem Schussverhältnis von 26:5 nach Hause geht? Wenn die Gegner am Ende souverän mit 2:0 gewinnen und dabei noch einen Elfmeter verschießen? Man kann, wenn der Gegner die beste Mannschaft Europas ist, selbst wenn diese sich gerade im Umbau befindet. Denn fast 70 Minuten verzweifelte der Champions League Sieger aus München an der Abwehr des FCN und mit etwas Glück in der ersten Halbzeit hätte sogar etwas mehr rausspringen können.

Davongekommen? – 1. FC Nürnberg – Hertha BSC 2:2 (1:0)

Vor Wochenfrist haben die hochgeschätzten Kollegen von „Clubfans United“  das Remis in Hoffenheim im Hinblick auf den„Torklau“ treffend als 2:3-Unentschieden beschrieben. War also nun das 2:2-Unentschieden gegen die Hertha dementsprechend ein 2:1-Unentschieden? Eingedenk des strittigen Elfmeters zur Berliner 2:1-Führung und des sehr glücklich abgefälschten Ausgleichstreffers der Hertha zum 1:1 könnte man zu diesem Schluss kommen. Man würde den Fokus der Betrachtung damit weg von der Mannschaft nehmen und in Richtung des Schiedsrichters hinbewegen. Doch käme die Mannschaft, die nach der Pause zu wenige offensive Ideen auf den Rasen brachte, nicht zu einfach davon?

Fehler bei allen Beteiligten – TSG Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 2:2 (1:0)

Wo Menschen sind, passieren Fehler. Als Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer nach Abpfiff diese Worte spricht, bezieht er sich allein auf seinen Fehler in der 45. Minute, er hätte damit aber auch eine Überschrift für das ganze Spiel finden können. Fehlerfrei war an diesem 1. Spieltag nämlich kein Akteur auf dem Platz und da alle am Ende ungefähr gleich viele Fehler machten, stand es am Ende 2:2. Für den FCN war dieses Ergebnis in der Summe glücklich, denn der Aufreger des Spiels fiel zu Gunsten des Clubs aus. Mit dem Halbzeitpfiff übersahen Kinhöfer und sein Assistent, dass die Gastgeber ein reguläres Tor erzielt hatten und hauchten dem FCN so etwas wie Überlebenschancen ein.

Förderkreis Choreographien

Für alle Mitglieder des Förderkreises liegen zum Spiel gegen Werder Bremen die neuen Geschenke an unserem Stand neben dem Container zur Abholung bereit. Wenn du noch kein Mitglied bist, kannst du das natürlich gleich am Samstag nachholen. Weitere Infos dazu und zum Förderkreis selbst gibt es ebenfalls an unserem Stand.  

Zahlenspiele – Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg 1:2 (1:0)

Der Abstieg vermieden, das Saisonziel erreicht, da kann man ja von allen Seiten ein paar kleine Experimente wagen. Experimente wie eine Startelf mit Dabanli, Mak und Mendler, die Halbzeit-Auswechslung eines linken Außenstürmers für einen linken Außenverteidiger oder die Verfassung eines Spielberichts ohne das Spiel gesehen zu haben. Sollte letzteres nur halb so erfolgreich sein wie die anderen beiden Experimente, so kann man voll zufrieden sein – zumindest, wenn man dem graphischen Zahlenwerk zum Spiel glauben darf.